Sonnenseite
Sonnenseite

7 Tipps von einer faulen Psychologen-Mama, für die Eltern auf der ganzen Welt dankbar sind

Anna Bykova ist eine faule Mutter. Und sie schämt sich nicht, das zuzugeben. Die Psychologin und Autorin mehrerer Bestseller ist sogar stolz auf diesen “Titel”, denn sie glaubt, dass ihre Kinder dadurch unabhängiger werden können. Mit Faulheit meint Anna allerdings nicht, den ganzen Tag auf dem Sofa zu liegen, sondern den Wunsch, nicht alles selbst zu machen. Manchmal ist es zum Beispiel besser, “faul” zu sein und einen 7-Jährigen den Abwasch machen zu lassen, um seine Feinmotorik zu verbessern. Und es ist in Ordnung, dass man danach den Boden trocken wischen und das Geschirr wieder abwaschen muss, wenn das Kind nicht hinsieht.

Trainierst du dein Kind, aufs Töpfchen zu gehen?

Und wie? Es ist ein schrittweiser Prozess, der Geduld erfordert.

  • Das Töpfchen sollte immer an einem Ort stehen, an dem das Kind es gut sehen kann. Zwinge dein Kind nie, sich auf das Töpfchen zu setzen!
  • Vergiss zu Beginn des Trainings nicht, dein Kind jedes Mal zu loben, wenn es sich auf das Töpfchen setzt. Das Ergebnis ist zu diesem Zeitpunkt irrelevant: Es spielt keine Rolle, ob es tatsächlich etwas im Töpfchen gelassen hat oder ob das Kind dir einen Gefallen getan hat und sich nur mit ausgezogener Hose auf dieses seltsame Objekt gesetzt hat.
  • Du kannst auch versuchen, einen Teddybären auf das Töpfchen zu setzen und Märchen darüber zu erzählen, wie gerne die Figuren trockene Hosen tragen. Und das war’s! Der Rest ist nur noch eine Frage der Zeit.

Aus dem Buch Ein unabhängiges Kind oder Wie man eine “faule” Mutter wird von Anna Bykova.

Verhindest du die Wutausbrüche deines Kindes?

  • Versteckst du alle Dinge, die das Kind nicht anfassen darf, vor ihm?
  • Zeigst du dem Kind einen neuen leuchtenden Gegenstand oder versprichst du ihm, etwas noch Aufregenderes zu tun. Ich habe immer eine Flasche Seifenblasen dabei, einen Luftballon, den ich im Notfall aufblasen kann, oder kleines, billiges Spielzeug.
  • Eine Schere ist ein gefährliches Spielzeug für ein Kind, und wenn es sie wirklich anfassen will, ist es in Ordnung, es zuzulassen — aber nur, wenn die Mutter den Vorgang kontrolliert. Zu viele Tabus irritieren das Kind und schränken es in seiner Entwicklung ein.
  • Versuche den Ansatz: “Natürlich machen wir das, aber wir müssen bis später warten.” oder “Ja, aber...”. Das funktioniert so: “Natürlich spielen wir, aber lass uns erst etwas schlafen.”
  • Wenn du ein Spiel unterbrechen musst, um dein Kind zu füttern, schlage vor, zuerst ein Spielzeug zu füttern. Wenn du zum Beispiel deinen kleinen “Baumeister” dazu bringen willst, mit dem Bauen aufzuhören und zu Mittag zu essen, sag nicht: “Lass deinen Baukasten liegen und lass uns essen gehen.” Kündige einfach an, dass das Bauteam eine Mittagspause macht.
  • Schlage eine Alternative vor, wird sich das Kind so verhalten, wie du es willst. Du könntest zum Beispiel fragen: “Hebst du zuerst deine Spielzeugsoldaten oder -autos auf?” Leider funktioniert diese Technik nicht lange. Ab einem bestimmten Alter kann und wird das Kind sich wahrscheinlich weigern, beide Handlungen auszuführen.

Umgang mit den Wutanfällen deines Kindes

Wenn du es nicht geschafft hast, einen Wutanfall zu verhindern, kannst du Folgendes tun:

  • Lenke die Aufmerksamkeit deines Kindes auf etwas anderes.
  • Entwickele eine beruhigende Routine. In der Regel entwickeln die meisten Familien mit der Zeit ihre eigene Beruhigungsroutine. Dabei kann es sich um den gleichen Reim, das gleiche Märchen oder das gleiche Spiel handeln. Zum Beispiel kann die Mutter sanft auf die Augen des Kindes pusten, um die Tränen zu trocknen. Oder du kannst dem Kind etwas “magisches” Wasser geben, das es beruhigt.
  • Ignoriere dieses Verhalten einfach. Wenn du bereits andere Methoden ausprobiert hast und keine gesundheitlichen Risiken bestehen (wie z. B. ein epileptischer oder asthmatischer Anfall), kannst du das Kind eine Weile allein lassen und es weinen lassen oder sein Schreien einfach ignorieren. Schimpfst du nicht mit deinem Kind oder sperrst es allein in ein Zimmer, sondern teilst du ihm deine Gefühle mit: “Ich glaube, du willst jetzt einfach nur weinen... Wenn du damit fertig bist, werden wir [etwas Lustiges unternehmen].”

Einen wählerischen Esser füttern

Nahrung ist ein menschliches Grundbedürfnis. Stell dir vor, du hast “vergessen”, ein Neugeborenes zu füttern. Es wird dir mit einem lauten Schrei mitteilen, wie hungrig es ist, und wird sich erst beruhigen, wenn du es fütterst. Das Kind weiß am besten, wann und wie viel es essen sollte.

  • Wenn du deinem Kind abwechslungsreiches und buntes Essen anbietest, denke an die Psychologie dahinter: Das Wichtigste ist, dass du nicht versuchst, es zu überreden. Lass dein Kind richtig hungrig werden. Der Appetit ist immer besser, wenn er mit positiven Gefühlen verbunden ist.
  • Wenn du dein Kind am Kochprozess teilhaben lässt, ihm die Möglichkeit gibst, verschiedene Zutaten zu probieren und Produkte im Supermarkt auszusuchen, wirst du nie wieder Probleme mit schlechter Ernährung haben.
  • Und wenn du deinem Kind mehr zu essen geben willst, als es eigentlich braucht, nimm dir etwas Zeit und denke nach: “Warum tue ich das? Geht es um die Klischees aus der Vergangenheit? Glaube ich, dass man nie etwas auf dem Teller übrig haben sollte? Oder habe ich Angst, dass das Kind trotzdem hungrig ist?” Das Kind ist kein Feind seiner selbst, und es hat eine starke Verbindung zu seinem Körper. Es wird essen, wenn es hungrig ist. Das Kind mit Gewalt zu füttern, ist nicht die beste Art, elterliche Liebe auszudrücken.

Den Appetit deines Kindes anregen

  • Wenn das Kind zu den Mahlzeiten nichts isst, lässt du es keine Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen.
  • Versuche, Produkte mit Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen zu vermeiden. Wenn sich das Kind daran gewöhnt, schmeckt gesundes Essen fad.
  • Gib dem Kind weniger Süßigkeiten.
  • Gehe öfter spazieren und bringe dein Kind zu mehr Bewegung. Das wird sich positiv auf den Appetit auswirken.

Dein Kind ins Bett bringen

Möglicherweise hat dein Kind Schwierigkeiten mit dem Einschlafen, weil es sich angewöhnt hat, beim Weinen einzuschlafen, weil es den Schlaf als Strafe empfindet oder weil es eine übertriebene Wichtigkeit des rechtzeitigen Einschlafens empfindet, die von den Eltern geschaffen wurde.

Ich möchte dir meine eigenen Beobachtungen und Methoden mitteilen, die ich bei meiner Arbeit in einer Kindergartenklasse angewendet habe.

  • Körperorientierte Therapie. Ich setze mich auf den Stuhl neben dem Bett des Kindes. Ich lege eine Hand auf den Oberschenkel, um die Beine sanft zu fixieren, und die andere Hand auf die Schulter. Dann mache ich sehr sanfte Schaukelbewegungen. Diese Technik ermöglicht es ihnen, ihre Muskeln zu entspannen und das Nervensystem zu beruhigen.
  • Gemeinsame Atmung. Mit meinen Händen am Körper des Kindes versuche ich, seine Atmung nachzuahmen. Allmählich beginne ich ich, tiefer zu atmen. Dann schaukele ich das Kind ein wenig. Dank der langsamen, tiefen Atmung und der Schaukelbewegungen schlafen die Kinder schnell ein.
  • Langweiliges Lesen. Wenn ich ein Buch lese, füge ich Sätze über Entspannung und Einschlafen in den Text ein: “Und dann sagte der Bär ... Ich setze mich auf den Baumstumpf... esse meinen Kuchen... Lege mich ins Gras... ein Nickerchen machen...” Es ist wichtig, beim Ausatmen langsam zu lesen, mit Pausen, um den Atem gleichmäßig zu machen und das Tempo des Sprechens allmählich zu verlangsamen. Wenn du das richtig machst, wirst du eine Verlangsamung der Atmung bei deinen Zuhörern bemerken.

Gewöhnst du dein Kind daran, allein zu schlafen?

  • Denke dir ein Symbol für einen ruhigen Schlaf aus. Das kann ein Spielzeug sein, das das Kind beim Einschlafen in die Arme nimmt. So fällt es ihm leicht, nicht nur im eigenen Bett, sondern an jedem Ort einzuschlafen.
  • Ziehst du gemeinsam in ein neues Bett um. Wenn das Kind bisher bei seinen Eltern geschlafen hat, kann die Mutter anfangs mit ihm im neuen Bett schlafen. Auf diese Weise gewöhnt sich das Kind an das neue Bett zusammen mit seiner Mutter und ist dann irgendwann bereit, allein einzuschlafen.
  • Motivation steigern. Wenn die persönliche Motivation nicht stark genug ist, muss man neue Quellen finden. Du kannst zusammen mit deinem Kind neue Bettwäsche oder andere Accessoires aussuchen: leuchtende Sterne für die Decke, ein niedliches Nachtlicht und ein Traumfänger sind perfekte Optionen.

Jede Mutter hat ihre eigenen Erziehungsgeheimnisse. Teilst du uns in den Kommentaren mit, wie du deinem Kind beigebracht hast, aufs Töpfchen zu gehen? Oder hast du vielleicht deine eigenen Tipps, wie du dein Kind ins Bett bringst oder einen wählerischen Esser fütterst?

Illustrated by Xenia Shalagina für Sonnenseite
Sonnenseite/Familie & Kinder/7 Tipps von einer faulen Psychologen-Mama, für die Eltern auf der ganzen Welt dankbar sind
Diesen Artikel teilen