8 Gründe, sich nicht mehr über das Leben zu beschweren, es sei denn, man ist Japanerin
Die Rolle der Frau im modernen Japan ist vielschichtig und eher zweideutig und hängt mit den alten Traditionen des Lebens im Land der aufgehenden Sonne zusammen. Die japanische Familie hat im Großen und Ganzen ihre eigenen Sitten und Gebräuche, in denen die Männer noch immer dominieren.
1. Frauen wird von Kindheit an beigebracht, dass sie keine vollwertigen Mitglieder der Familie sind
Die Lehre des Buddhismus (Anmerkung von Sonnenseite: Es ist die am weitesten verbreitete Religion in Japan) besagt, dass Frauen den Männern unterlegen, böse und die Ursache für Konflikte sind. Um den Zustand des Nirwana zu erreichen, muss sie in einem Mann wiedergeboren werden. Dies ist nur durch Leiden möglich, denn nur so kann die Frau für ihre Erbsünde büßen.
Dies führt dazu, dass sich das Mädchen schon von Kindheit an bewusst ist, dass es “zweite Klasse” ist. Sie wird anders behandelt als Söhne. Darüber hinaus erfährt die Frau im Laufe ihres Heranwachsens, dass sie früher oder später heiraten und eine noch niedrigere Position einnehmen muss und dass ihre einzige Aufgabe darin besteht, Kinder zu gebären und aufzuziehen.
Mit der japanischen Verfassung von 1947 wurden Frauen und Männer gleichgestellt. Doch das Patriarchat ist in vielen japanischen Familien nach wie vor stark ausgeprägt. Es äußert sich sowohl in der despotischen Autorität des Vaters als auch in der blinden Unterordnung der Frau unter ihren Mann und vor allem in dem Überlegenheitsgefühl der Männer, die sich über die Frauen stellen.
2. Das Fehlen von Romantik in der Beziehung
Unter Japanern ist es verpönt, seine Gefühle in der Öffentlichkeit zu zeigen. Verabredungen bestehen in der Regel aus Gesprächen, Kinobesuchen und Spaziergängen, bei denen der junge Mann seiner Freundin nicht einmal die Hand reichen würde. Japanische Männer zögern in der Regel nicht, einen Heiratsantrag zu machen, aber es ist durchaus üblich, dass ein Mann zum Beispiel vor dem Fernseher sitzend sein Mädchen fragt, ob sie ihn heiraten will, und nach einer bejahenden Antwort den Film weiterschaut.
Die junge Frau, die nach den patriarchalischen Traditionen Japans erzogen wurde, fühlt sich hingegen sehr glücklich, weil sie bald eine Ehefrau sein wird und somit das Gefühl haben kann, ihre Pflicht in den Augen der Gesellschaft erfüllt zu haben.
3. Es gibt so viele Verbote für Frauen, dass sie sogar in verschiedene Kategorien unterteilt werden
Aufgrund der kulturellen Besonderheiten Japans gibt es Handlungen, die Frauen einfach nicht tun dürfen, und andere, die als beschämend gelten. Japanische Frauen werden nie etwas tun, auch wenn sie es sehr gerne tun würden, wenn sie sich dabei schämen würden.
Japanische Frauen schämen sich, wenn man sie beim Essen kauen oder ihre Zähne zeigen sieht. Mädchen bedecken während des Essens normalerweise den unteren Teil ihres Gesichts mit der Faust. Findet jedoch die Verabredung mit einem Mann oder das Treffen mit Freunden in einem Café statt, konnten sie bis vor kurzem das Knurren in ihrem Magen nur mit einem Getränk übertönen, während der männliche Teil der Gruppe das Essen genoss. Außerdem war es bis vor kurzem nur für Männer “nicht schändlich” das Essen mit den Händen zu nehmen.
Japanische Frauen dürfen unter keinen Umständen ihren Körper unterhalb des Schlüsselbeins und oberhalb der Taille zeigen. Hemden und Blusen mit einem Ausschnitt werden nur über anderen Kleidungsstücken getragen. Und es soll nur zeigen, dass sich unter einem schönen Kleidungsstück ein anderes, nicht weniger schönes Kleidungsstück befindet.
Wenn die Intonation einer japanischen Frau nicht typisch “weiblich” ist, d. h. mit einem Gefühl der Schuld, verstehen sie vielleicht nicht einmal den Sinn ihrer Worte. Oder sie werden sie als unhöflich empfinden.
4. Die Gesellschaft lebt nach dem Modell “Danson Johi”
Dieser gängige Ausdruck bedeutet “respektiere den Mann, verachte die Frau”. Für Männer ist es üblich, ihre Frauen mit “Du” anzusprechen, was in der japanischen Sprache für Menschen verwendet wird, die als niedere Klasse angesehen werden. Frauen hingegen behandeln ihre Ehemänner mit einem höflichen “Du”, das für Menschen mit höherem Status verwendet wird.
Der verheiratete japanische Mann ist davon überzeugt, dass er seine Pflicht als Ehemann voll erfüllt, wenn er seiner Frau ein Haus und genug Geld zum Leben bietet. Im Gegenzug verlangt er von seiner Frau aus seiner Sicht nur eines: dass sie ihm zu Diensten ist.
Außerdem ist es japanischen Mädchen verboten, Jungen zu besiegen. In jedem Bereich. Ein japanisches Mädchen könnte beschimpft werden, nur weil es zum Beispiel einen Jungen in einem lokalen Judowettbewerb besiegt hat.
5. Der häufigste “Beruf” von Frauen: Hausfrau
In Japan zwingt niemand eine Frau, ihren Arbeitsplatz nach der Heirat aufzugeben; sie entscheidet selbst, ob sie weiterarbeiten und ihre Karriere ausbauen will. Allerdings kann sich eine japanische Frau den “Luxus” einer solchen Entscheidung nur leisten, wenn sie dadurch nicht daran gehindert wird, sich um ihre Familie zu kümmern. Heutzutage ziehen jedoch immer mehr Japanerinnen eine Karriere der Ehe vor und haben es nicht eilig, so schnell wie möglich zu heiraten.
Alle Aufgaben im Haushalt liegen in der Verantwortung der Frau. Der Ehemann kommt von der Arbeit nach Hause, um sich auszuruhen, und kann keine noch so kleinen Aufgaben übernehmen. Die Ehemänner wiederum verlangen von ihren Frauen, dass sie zu Hause für perfekte Sauberkeit und Ordnung sorgen.
6. Eine Routine und Aufgaben, von denen selbst Aschenputtel überfordert wäre
Die japanische Ehefrau muss vor ihrem Mann aufstehen, um ihm Frühstück und Mittagessen zu machen, damit er es mit zur Arbeit nehmen kann. Die Japaner arbeiten 12 Stunden und mehr, sehen aber gleichzeitig perfekt aus, sodass das Waschen und Bügeln der Kleidung auch zu den Aufgaben der Ehefrau gehört.
Japaner bevorzugen eine Vielzahl von Gerichten in kleinen Mengen, was bedeutet, dass der Tisch voll von kleinen Schüsseln sein sollte, die jeweils etwas Besonderes enthalten. Die japanische Ehefrau hat nicht die Möglichkeit, ein einziges Gericht zu kochen, das für mehrere Tage reicht. Stattdessen kocht sie täglich mehrere Gerichte und räumt anschließend den Tisch ab und spült das Geschirr.
Auch die Erziehung und Betreuung der Kinder liegt ganz in den Händen der Frau. Ein typischer japanischer Vater arbeitet hart, ist übermüdet und sieht seine Kinder und seine Frau nur am Wochenende. In Japan ist es nicht üblich, die Kinder in den Kindergarten zu bringen, sodass sie erst im Alter von 5 Jahren von ihrer Mutter getrennt werden. Die japanische Frau nimmt ihr Kind überall mit hin und schläft sogar mit ihm im selben Bett.
7. Die Frau hört auf, eine Frau zu sein, wenn sie Mutter wird
Für die Japaner wird es unwichtig, ob die Ehe aus Liebe geschlossen wurde oder nicht, wenn aus der Verbindung Kinder hervorgehen. Selbst in einer Ehe, die aus großer Liebe entstanden ist, fängt der Ehemann nach der Geburt eines Kindes an, seine Frau nicht mehr als die Frau zu betrachten, die er liebt, sondern als die Mutter seines Kindes. Verheiratete Frauen verbringen den Abend oft allein: Bei japanischen Männern ist es üblich, nach der Arbeit mit ihrer Partnerin in eine Bar zu gehen. Darüber hinaus ist es unter Japanern weit verbreitet, den Stress nach einem Arbeitstag mit einer “Pay-Love”-Sitzung abzubauen.
In der Zwischenzeit macht die Ehefrau zu Hause das Bett (in der Regel ziehen es die Ehemänner in vielen japanischen Familien vor, getrennt zu schlafen, um vor einem harten Arbeitstag auszuschlafen) und wartet darauf, dass ihr Mann ihr das Abendessen serviert. Es ist verpönt, ihn zu fragen, wo er war und was er gemacht hat: Wenn der Ehemann nicht zu Hause war, dann deshalb, weil es notwendig war.
8. Nicht alle japanischen Frauen können sich eine Scheidung leisten
Viele verheiratete japanische Frauen wurden Opfer häuslicher Gewalt. Wenn man auf der Straße eine Frau mit blauen Flecken im Gesicht sieht, die mit Make-up bedeckt sind, überrascht das normalerweise niemanden. Aber in Japan ist es verpönt, die schmutzige Wäsche außerhalb des Hauses zu waschen, sodass eine Frau ihren Mann nie bei der Polizei anzeigen wird.
Mehr als die Hälfte der japanischen Ehefrauen träumt von einer Scheidung, aber nur wenige wagen den letzten Schritt. Bei einer Scheidung geht es immer um die Aufteilung des Vermögens und obwohl es nicht üblich ist, dass japanische Ehemänner ihre Ehefrauen ohne Geld oder ein Dach über dem Kopf zurücklassen, scheuen sich die Frauen immer noch, dieses Risiko einzugehen. Außerdem gelingt es nur sehr wenigen Japanerinnen, das Leben einer Hausfrau mit dem einer berufstätigen Frau zu verbinden, was bedeutet, dass es für sie nach einer Scheidung recht schwierig ist, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Was hat sich heute zwischen Männern und Frauen verändert?
Die jüngere Generation der Japaner ist zunehmend der Meinung, dass beide Ehepartner in der Familie gleichberechtigt sein sollten: Heutzutage ist es in Japan nicht ungewöhnlich, einen Mann zu sehen, der kocht oder sich um seine Kinder kümmert, und immer mehr Männer sieht man auf der Straße mit Einkaufstüten, die sie für ihre Frauen besorgen.
In modernen Familien, vor allem in Großstädten, verwenden die Ehepartner unter dem Einfluss der westlichen Kultur immer häufiger das höfliche “Du”, wenn sie einander ansprechen. Viele junge Familien gründen ein gemeinsames Unternehmen und die Ehefrau ist mit ihrem Mann gleichberechtigt.